Veranstaltungen im Oktober

Gruberich

„Fernweh nach Alpinistan“

Zart, bezaubernd – bluesig, schräg

Freitag, 03. Oktober 2025 * Beginn: 20:00 Uhr * Eintrittspreis: € 25,00

Foto: Felix Pitscheneder                            www.gruberich.de

Das vielfach ausgezeichnete Trio Gruberich (2018, world music Award "creole") aus dem bayerischen Fünfseenland entführt die Zuhörer mit einer Mischung aus Klassik, Folklore und World-Jazz auf eine musikalische Weltreise. 

Reiseleiter Thomas Gruber (Hackbrett und diatonische Knopfharmonika) komponierte die Musik und erzählt die Reisegeschichte, die den Titel "Im wilden Alpinistan" trägt und aus einem Fantasybook stammen könnte. Maria Friedrich (Violoncello) und Sabine Gruber (Harfe) übernehmen mit ihren Instrumenten in der wilden Geschichte eigene Rollen. Das expressionistisch anmutende Bühnenbild (geschaffen von Videokünstler Felix Pitscheneder) veranschaulicht in mit KI bewegten Bildern die einzelnen Stationen der Weltreise. 

Lassen auch Sie sich auf diese Reise ein! 

Aus der Presse:

„...faszinierende Bühnenbilder, fantastische Instrumentalisten, eine kuriose Geschichte und außergewöhnliche Klänge stellten ein einzigartiges Gesamtkunstwerk dar, das auf vielfache Weise das Publikum verzauberte...Ohrenkino vom Feinsten… (Brigitte Schwarzenberger)

Sigi Zimmerschied

„Kein Thema - eine deutsche Antwort“

Der Wegweiser

* Ausverkauft * Sonntag, 12. Oktober 2025 * Beginn; 20.00 Uhr * Eintrittspreis: € 25,00 * Ausverkauft *

Foto:  © Zebra Grafik Rotraud Bock    www.sigi-zimmerschied.de

Krise, Krise, Krise. Fünf nach zwölf und Apokalypse. Todesviren und Monsterwinter. Atomkrieg und Parkplatzschwund. Artensterben und Adipositas. Wir haben ein Beziehungsproblem. Wir haben ein nymphomanisches Verhältnis mit der Angst. Sie fühlt sich wohl in Deutschland. Zusammen mit ihr zeugen wir Scharlatane, Zeitenwender,  Weltenkleber, Progromisten, Erleuchtete und Sprachdompteure.

Heini Himmerl ist Coacher. Work-Live-Balancing-Trainer und No-Problem-World-Creator. Die Welt ist ein Problem. Heini Himmerl ist die Lösung. Er kann nichts und weiß alles. Er löst Probleme, indem er sie leugnet. Er schafft neue, indem er sie behauptet. Heini Himmerl führt die Menschen zu sich selbst, auch wenn sie da gar nicht sind. 

Heini Himmerl, ein Übernichts, das auch die letzten Fragen beantwortet. Ein Wegweiser. Wäre da nicht die Sache mit der defekten Gasheizung, den verschimmelten Marmeladebroten, dem Inkassobüro und seiner Mutter… .

Maxjoseph

"NAU"

Neue Klangfarben – neue Volksmusik

Freitag, 17. Oktober 2025 * Beginn: 20.00 Uhr *  Eintrittspreis: € 25,00

Foto: Homepage  Maxjoseph                        www.maxjoseph.de

Das Leichte ist am schwersten – Geige, Steirische Harmonika, Gitarre und Tuba – vier virtuose Musiker weben ein dynamisches, kammermusikalisches Geflecht, das in einer Eleganz und Leichtigkeit aufblüht, die man im Zusammenhang mit Volksmusik so nicht erwartet hätte.

In den Improvisationen schimmert der Jazz, im makellosen Zusammenspiel die klassische Schulung und in den mannigfaltigen Anklängen der weite Horizont von vier Weltbürgern, die gleichzeitig ganz natürlich in ihrer Heimat verwurzelt sind. Diese Musik verweigert sich jeder einfachen Zuordnung und stiftet eine beglückende Hörverwirrung.

Maxjosephs Musik ist nicht nur eine Synthese von E- und U-Musik, von alt und neu, von Volksmusik und Klassik – sie ist eine Einladung in einen Dialog, in dem Grenzen verschwimmen und dennoch bleibt man stets geerdet, verwurzelt in der Heimat. 

„NAU“ heißt das aktuelle Album und Programm des Ensembles – Musik, die nicht nur in Bayern, sondern weit darüber hinaus gefehlt hat: leichtfüßig, charmant und mit außergewöhnlichen, frischen Ideen, die Klischees aufbrechen und Volksmusik in völlig neuer Weise interpretieren.

Maxjoseph sind:
Georg Unterholzner - Gitarre
Andreas Winkler - Steirische Harmonika
Nathanael Turban  - Geige
Florian Mayrhofer - Tuba

Musikantentreffen zur Kirchweih

organisiert von Josef Zapf 

Samstag, 18. Oktober 2025 * Beginn: 18:30/20:00 Uhr * Eintrittspreis: € 5,00

…mit gebratenen Hofenten und weiteren bayerischen Schmankerln 

Verbindliche Reservierung bei Fr. Plass-König  (09099 966 57 66)

Mathias Tretter

„Souverän“

Der Wort- und Gedankenakrobat

* Ausverkauft * Mittwoch, 29. Oktober 2025 * Beginn: 20;00 Uhr * Eintrittspreis: € 25,00 * Ausverkauft *

 

Foto: Enrico Meyer                                          www.mathiastretter.de

„Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet.“ – Carl Schmitt war auch so ein Großmaul und Kronjurist des Dritten Reiches, der auch das Nürnberger Rassengesetz rechtfertigte, sonst wäre er nicht Görings Eierlikör geworden. Deutschlands ärgster Advokat schrieb den berühmten Satz 1928, seitdem kauen wir drauf rum. Kaum hundert Jahre später ist an jeder Ecke Ausnahmezustand – aber wer ist Souverän? 

Die einen sagen so, die anderen: das Volk, die Wahrheit liegt wie immer ganz woanders. Mathias Tretter findet sie mal wieder bei Freund Ansgar: „Bekifft sein ist Ausnahmezustand, und ich hab’ mich für ihn entschieden.“ Der Demokratie mag die Herrschaft allmählich abhanden kommen, deshalb muss man noch lange nicht die Selbstbeherrschung verlieren. Es sei denn, man nässt sich ein vor Lachen – aber ist das nicht das Souveränste überhaupt?

„Sie werden wiehern“, sagt Tretter, der seit dem Salzburger Stier 2023 nun endgültig mit jedem Kabarettpreis ausgezeichnet ist. Dennoch sei sein neuestes Stück sein komischstes: „Sie werden feixen, prusten, schnappatmen und am Ende unverwundbar heimgehen.“ Mit anderen Worten: Souverän. Der Name ist Programm.