/g,">");astring=astring.replace(/"/g,"&quo"+"t;");astring=astring.replace(/'/g,"'");astring=astring.replace(/\//g,"/");astring=astring.replace(/\[\$/g,"");astring=astring.replace(/\$\]/g,"");return astring}function searchsearchform(){var formId="searchform";if(document.getElementById(formId).q.value=="Suchbegriff"){return false}else{if($z.trim(document.getElementById(formId).q.value).length===0){alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.");return false}else{return}}};
mit Helmut Eckl und Reiner Panitz
Mittwoch, 05. März 2025 * Beginn: 19:00 Uhr * Eintrittspreis: € 55,00
Verbindliche Reservierungen bei Frau Plass-König (Absagen bitte vier Tage vor der Veranstaltung)
Foto: Adriana Häußler www.reinerpanitz.de
Pressefoto: Helmut Eckl www.helmut-eckl.de
Helmut Eckl ist ein Urgestein der Münchner Kleinkunstszene, hat fünfzehn Bücher geschrieben, ist Veranstalter des literarisch-satirisch-musikalischen Frühschoppens im Fraunhofer in München, wundert sich seit einiger Zeit darüber, dass die Zukunft früher länger war, dass die heutige Zeit schneller vergeht als früher die Schulzeit und stellt irritiert fest, dass seine Freunde immer depperter und die Schmerzen im linken Knie immer heftiger werden.
Vergeblich wartet er auf die Weisheit des Alters. Sein Erkenntnisstand ist: Der Kampf Alt gegen Jung hat begonnen. Seine Rente wird er verteidigen bis zum letzten Gichtanfall. Es erscheint ihm unnötig, dass die Jüngeren so alt werden müssen, wie er schon geworden ist. Er weiß: Wer mit den dritten Zähnen klappert, hat das Schlimmste noch vor sich.
Der Reiner Panitz gehört zu den Gründervätern des kritisch-spöttischen Musikkabaretts und hat vor einem halben Jahrhundert zusammen mit seinem Bruder Dietmar als „Mehlprimeln“ in den legendären Musikbühnen „MUH“ und „Song Parnass“ mit skurrilen und ironischen Texten und Liedern seine Karriere begonnen und sie seit 35 Jahren im Thaddäus fortgesetzt.
Freuen Sie sich auf einen fröhlichen Abend mit den beiden!
Das Heimspiel
„Frühling - neu gestimmt - Saiten und Stimmen im Einklang“
Samstag, 15. März 2025 * Beginn: 20:00 Uhr * Eintrittspreis: € 25,00
Foto: Homepage Bogenspiel www.duobogenspiel.de
Wie der Frühling in all seinen Facetten, so bringt auch das Duo Bogenspiel ein vielfältiges und lebendiges Programm auf die Bühne: von mittelalterlichen Klängen über deutsche und englische Popmusik bis hin zu eigenen Songs und instrumentalen Stücken.
Mit Geige, Cello, Gitarre und zweistimmigem Gesang vereint das Duo die unterschiedlichsten Genres zu einem harmonischen Ganzen. Dabei arrangieren die beiden Musikerinnen Alina und Caro ihre Stücke selbst und erschaffen eigene Kreationen, die durch den Zusammenklang ihrer Stimmen zu etwas Einzigartigem werden.
Musik, die das Herz berührt!
Freuen Sie sich auf einen bunten und klangvollen Abend!
Weltmusik - neu gemischt
„Special Blend“
Freitag, 21. März 2025 * Beginn: 20:00 Uhr * Eintrittspreis: € 25,00
Foto: Tobias Gutmann www.tyrol-music-project.com
Auf die „Spezielle Mischung“ kommt es den vier Musikern aus dem Tiroler Unterland an!
Gemeinsam singen und swingen sie zu den Klängen der 20er Jahre – Tangos aus dem verruchten Buenos Aires, romantische Musettewalzer aus Paris, Schrammelmusik aus Wien und rhythmische Volkstänze vom Balkan, um schließlich heimzukehren zur Tiroler Volksmusik, die sie mal authentisch und mal geprägt von den vielen Eindrücken ihrer musikalischen Reisen darbieten.
Als musikalische Botschafter Österreichs bereisten sie schon die ganze Welt, nahmen dabei ihre musikalischen Eindrücke in ihr Repertoire auf und bewahren stets ihren unverwechselbaren Klang mit den traditionellen Instrumenten.
TMP sind:
Lukas Riemer, Geige, Gesang
Anton Klingler, Akkordeon, Steirische, Gesang
Maximilian Hechenblaikner, Gitarre, Kontragitarre, Gesang
Hubert Klingler, Kontrabass, Posaune, Gesang
„Cash Man!“
Erweitern Sie Ihre Finanzkenntnisse
Donnerstag, 27. März 2025 * Beginn: 20:00 Uhr * Eintrittspreis: € 25,00
Foto: Michael Holtz www.chin-meyer.de
Schonungslos entlarvt Chin Meyer, der Großmeister des Humor-Investments, unsere Märchen um nachhaltige Lebens- und Finanzlügen. Stets aktuell spielt er auf der ganzen Klaviatur der Wohlfühl-UmweltKuschel-Romantik und stellt sich der Frage: „Rettet Geld die Welt?“
Zusammen mit Finanzprofis wie „Steuerfahnder Siegmund von Treiber“ – Chin Meyers Kultfigur aus dem bayerischen Fernsehen – und anderen zwielichtigen Geld-Gurus surft der Satiriker nicht nur durch die bunte Welt nachhaltiger Investitionen, sondern verleiht auch dem allgemeinen Wahnsinn gesellschaftlichen Lebens wieder die nötige Dosis humorvoller Distanz. Denn Umweltrettung ohne Humor hat die gleichen Erfolgsaussichten wie Bankenrettung ohne Geld – oder Online-Dating ohne Strom. Chin Meyer ist sich sicher: Lachen löst vielleicht keine Probleme – verbessert aber definitiv die Stimmung!
Aus der Presse:
„Chin Meyer zieht sämtliche Klischees durch den Kakao. Saukomisch sind die Geschichten mit intelligentem Witz und sprühendem Humor. Meyer vertraut seiner Mimik, seiner Gestik und seiner Stimme. Das reicht völlig, um ein Feuerwerk an Situationskomik zu entfachen.“ (SZ)